info@stama.de

+49 (0)7021 572-0

Anfahrt

  • Termine
  • News
  • Videos
  • Presse
  • Downloads
  • DEUTSCHDeutsch
  • ENGLISHEnglish
  • 中國中國
|
  • Fräs-Dreh-Zentren
  • |
  • Prozesslösungen
  • |
  • Service
  • |
  • Unternehmen
  • |
  • Karriere
  • |
  • Kontakt

    Hochflexible Fräs-Dreh-Zentren für die 6-Seiten-Komplettbearbeitung komplexer Werkstückspektren. Für Losgröße 1 und 100000. Für Stangenmaterial und Halbzeuge/Rohlinge. Für vielfältige und anspruchsvolle Anwendungsbereiche.

    ArrowSystem 7 MT 733 one / one plus

    Fräs-Dreh-Zentrum mit einem Arbeitsraum in Portal-Bauweise. Hochgenaue Komplettbearbeitung von Stangen- oder Futterteilen. Enorm verbesserte Stabilität, Dynamik und Flexibilität - für Schwerzerspanung prädestiniert.

    ArrowSystem 7 MT 733 two / two plus

    Fräs-Dreh-Zentrum mit zwei Arbeitsräumen in Portal-Bauweise. Hochgenaue Komplettbearbeitung von Stangen- oder Futterteilen. Enorm verbesserte Stabilität, Dynamik und Flexibilität - für Schwerzerspanung prädestiniert.

    ArrowSystem 8 MT und MT TWIN

    Einplatz-Fräs-Dreh-Zentren als Einspindler oder Doppelspindler TWIN. Ideal für stabile und präzise Fräs-Dreh-Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke.

    ArrowBranchenlösungen
    ArrowAutomotiveArrowFeinmechanikArrowFluidtechnikArrowMaschinenbauArrowMedizintechnikArrowWerkzeugherstellung
    ArrowFertigungstechnologien
    ArrowFräsen und Drehen für jede Losgröße - MT, MT 2C und MT TWINArrowOptimal Serien fertigen - MC Single, MC TWIN und MC TWIN²ArrowAdditive Fertigung
    ArrowSTAMA-Engineering
    ArrowProjektmanagementArrowEnergieeffizienz und PEPS®ArrowAutomatisierungslösungenArrowProzesstechnologie

    Damit Ersatzteile und unsere Servicetechniker über alle Zeitzonen hinweg schnell zur Stelle sind, verfügen wir über ein weltweites Netz von Servicestationen. Bei unvorhergesehenem Stillstand bringen wir Ihre STAMA mit Ferndiagnose und persönlichem Einsatz vor Ort wieder zum Laufen. Das ist unsere Aufgabe: schnell und zielgerichtet für eine hohe Verfügbarkeit Ihrer STAMA zu sorgen.

    ArrowKontakt Service
    ArrowDienstleistungen und Serviceprodukte
    ArrowSchulung und Training

    Die STAMA Maschinenfabrik GmbH wurde 1938 gegründet.

    ArrowDafür stehen wir
    ArrowDownloads
    ArrowHistorie
    ArrowKontaktformular
    ArrowVertretungen
    ArrowAnfahrt
    ArrowAusbildung
    ArrowBeruf + Karriere
  • Navigation
    • Fräs-Dreh-Zentren
      • Übersicht Fräs-Dreh-Zentren
        • System 7 MT 733 one / one plus
        • System 7 MT 733 two / two plus
        • System 8 MT und MT TWIN
    • Prozesslösungen
      • Branchenlösungen
        • Automotive
        • Feinmechanik
        • Fluidtechnik
        • Maschinenbau
        • Medizintechnik
        • Werkzeugherstellung
      • Fertigungstechnologien
        • Fräsen und Drehen für jede Losgröße - MT, MT 2C und MT TWIN
        • Optimal Serien fertigen - MC Single, MC TWIN und MC TWIN²
        • Additive Fertigung
      • STAMA-Engineering
        • Projektmanagement
        • Energieeffizienz und PEPS®
        • Automatisierungslösungen
        • Prozesstechnologie
    • Service
      • Kontakt Service
        • Ersatzteile
      • Dienstleistungen und Serviceprodukte
      • Schulung und Training
    • Unternehmen
      • Dafür stehen wir
      • Historie
      • Downloads
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Beruf + Karriere
    • Kontakt
      • Kontaktformular
      • Vertretungen
        • in Kontakt
      • Ansprechpartner Service
      • Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • HOME
  • Historie
  • Fräs-Dreh-Zentren
  • |
  • Prozesslösungen
  • |
  • Service
  • |
  • Unternehmen
  • |
  • Karriere
  • |
  • Kontakt

    Hochflexible Fräs-Dreh-Zentren für die 6-Seiten-Komplettbearbeitung komplexer Werkstückspektren. Für Losgröße 1 und 100000. Für Stangenmaterial und Halbzeuge/Rohlinge. Für vielfältige und anspruchsvolle Anwendungsbereiche.

    ArrowSystem 7 MT 733 one / one plus

    Fräs-Dreh-Zentrum mit einem Arbeitsraum in Portal-Bauweise. Hochgenaue Komplettbearbeitung von Stangen- oder Futterteilen. Enorm verbesserte Stabilität, Dynamik und Flexibilität - für Schwerzerspanung prädestiniert.

    ArrowSystem 7 MT 733 two / two plus

    Fräs-Dreh-Zentrum mit zwei Arbeitsräumen in Portal-Bauweise. Hochgenaue Komplettbearbeitung von Stangen- oder Futterteilen. Enorm verbesserte Stabilität, Dynamik und Flexibilität - für Schwerzerspanung prädestiniert.

    ArrowSystem 8 MT und MT TWIN

    Einplatz-Fräs-Dreh-Zentren als Einspindler oder Doppelspindler TWIN. Ideal für stabile und präzise Fräs-Dreh-Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke.

    ArrowBranchenlösungen
    ArrowAutomotiveArrowFeinmechanikArrowFluidtechnikArrowMaschinenbauArrowMedizintechnikArrowWerkzeugherstellung
    ArrowFertigungstechnologien
    ArrowFräsen und Drehen für jede Losgröße - MT, MT 2C und MT TWINArrowOptimal Serien fertigen - MC Single, MC TWIN und MC TWIN²ArrowAdditive Fertigung
    ArrowSTAMA-Engineering
    ArrowProjektmanagementArrowEnergieeffizienz und PEPS®ArrowAutomatisierungslösungenArrowProzesstechnologie

    Damit Ersatzteile und unsere Servicetechniker über alle Zeitzonen hinweg schnell zur Stelle sind, verfügen wir über ein weltweites Netz von Servicestationen. Bei unvorhergesehenem Stillstand bringen wir Ihre STAMA mit Ferndiagnose und persönlichem Einsatz vor Ort wieder zum Laufen. Das ist unsere Aufgabe: schnell und zielgerichtet für eine hohe Verfügbarkeit Ihrer STAMA zu sorgen.

    ArrowKontakt Service
    ArrowDienstleistungen und Serviceprodukte
    ArrowSchulung und Training

    Die STAMA Maschinenfabrik GmbH wurde 1938 gegründet.

    ArrowDafür stehen wir
    ArrowDownloads
    ArrowHistorie
    ArrowKontaktformular
    ArrowVertretungen
    ArrowAnfahrt
    ArrowAusbildung
    ArrowBeruf + Karriere

Historie

2021

Der Blick nach vorne - Unsere Kunden sollen auch in Zukunft vor allen Dingen eines erreichen: Zeit gewinnen – Kosten senken.

2019

Alle Versionen der Baureihe MT 733 sind nun verfügbar! Ein weiterer Meilenstein für wegweisende Lösungen in der Komplettbearbeitung. Mit integrierter Automation, die flexibel ist!

2018

Weltpremiere auf der AMB in Stuttgart: STAMA MT 733 two: hochproduktives Fräs-Dreh-Zentrum für 6-Seiten-Komplettbearbeitung - absolut neu: Portalbauweise!

2016

Die neue MC 338 TWIN wird präsentiert! Eine absolut stabiles Bearbeitungszentrum durch große Führungsabstände für die Schwerzerspanung. Flexibel durch den Spindelabstand von 600 mm.

2015

STAMA präsentiert die erste im eigenen Haus entwickelte und gebaute Roboterzelle.

2014

Umsetzung des neuen Designs der STAMA Bearbeitungszentren. Das attraktive und moderne Erscheinungsbild kommt bei den Kunden sehr gut an, in Zukunft werden alle Baureihen mit diesem Look ausgestattet.

2012

STAMA wurde erneut nach 2008 mit dem Gütesiegel »TOP 100« ausgezeichnet und zählt damit zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand.

2010

PEPS® – Performance Efficiency Per Squaremeter (mehr Leistung auf weniger Fläche) – wird Konstruktionsprinzip der neuen STAMA-Zentren. Die 33er-Baureihe mit PEPS® wird mit dem MM-Award ausgezeichnet.

2007

Die Zwillinge zeigen sich zum ersten Mal als Botschafterinnen der STAMA-TWIN-Technologie. Der gewünschte Erfolg stellt sich ein, die beiden TWINs und die MC-TWIN sind in aller Munde.

2007

Für die hochproduktive 6-Seiten-Komplettbearbeitung in der Serie: MT-2C. Die innovative Fertigungslösung auf Basis der MT-Technologie kombiniert die Produktivität eines Stangendrehautomaten mit der Flexibilität und Vielseitigkeit eines Fräs-Dreh-Zentrums. Ausgezeichnet mit dem MM-Innovationspreis 2007 auf der EMO in Hannover.

2007

Zeichen setzen bei der Produktivität: Mit dem neuen 4-Spindler erzielen TWIN-Anwender einen Produktivitätsschub. 5-achsig komplett in einer Aufspannung fertigen erschließt neue Teilespektren und hohe Ausbringung auf kleiner Fläche.

2005

Über 70 % aller STAMA-Zentren verlassen das Werk als Turnkey-Lösung. Das ausgezeichnete Engineering und die Fertigungstechnologien »MT« und »TWIN« sichern den Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile.

2001

STAMA vereint das vertikale Fräsen mit vollwertiger Drehleistung auf einem Bearbeitungszentrum: Die MT-Technologie erschließt sich Märkte wie die Medizintechnik, die Werkzeugherstellung und die Automobilindustrie. Flexibel 6 Seiten komplett bearbeiten reduziert drastisch die Durchlaufzeiten und erhöht die Werkstückqualität.

1997

Das erste CNC-Zentrum für die Komplettbearbeitung von der Stange kommt von STAMA. Diese innovative Fertigungsmethode ist der Grundstein der MT-Technologie, die in den kommenden Jahren viele Fertigungsbetriebe und Produktionsverfahren revolutioniert.

1990

Start des eigenen Spindelbaus. Hier werden die Spindeln der TWIN-, TWIN²- und MT-Zentren aller Leistungsklassen montiert und getestet.

1989

Die innovative patentierte Werkzeugwechsel-Technologie ohne Wechselmimik (Pick-up-Verfahren) für konstant kurze Span-zu-Span Zeit ist in jedem STAMA-Zentrum ein wichtiger Faktor zur Stückkostensenkung.

1981

Voller Stolz auf das eigene Werk: Die „Macher“ vor dem 100sten Bearbeitungszentrum aus der Baureihe MC 315/MC 430. Die meisten Beteiligten sind noch heute bei STAMA.

1980

Das erste CNC-Doppelspindel-Bearbeitungszentrum ist von STAMA. In den nächsten Jahrzehnten kommen sie mit der Bezeichung TWIN für hochproduktive Fertigungsaufgaben weltweit zum Einsatz. Stetig weiterentwickelt stehen die TWINs von STAMA für Innovation und setzten die Benchmark in der Branche.

1975

STAMA präsentiert das erste vertikale, CNC-gesteuerte Bearbeitungszentrum MC 315 auf der EMO in Paris.

1973

Die bestehenden Räumlichkeiten erreichen ihre Kapazitätsgrenze – die Produktion der Revolverbohr- automaten wird nach Uhingen bei Göppingen teilausgelagert.

1970

Beginn der Automatisierung: Der erste STAMA-NC-Revolverbohr- automat entsteht – eine echte Pionierleistung.

1963

Revolverbohrautomat RV 115/H. Zwar noch relaisgesteuert, aber trotzdem ein Meilenstein in der automatisierten Fertigung. Sechs Arbeitsschritte in Folge ohne Umspannen.

1954

Aus der pfiffigen Idee, auf einer Ständerbohrmaschine bis zu sieben Werkzeuge sukzessive und rationell einsetzen zu können, entstehen die richtungsweisenden patentierten STAMA-Revolverbohrköpfe ARBO.

1946

Benzinfeuerzeuge, Bandsägen, Leiterwagen oder Spätzlespresse – das „Marketing von unten“ wird eingeführt: Produziert wird, was die Menschen brauchen und was aufgrund des knappen Materialbestands machbar ist.

1938

Gründung des Unternehmens durch Gotthilf Stark

www.mariatreu.at/sildenafil.html www.mariatreu.at/ritalin.html http://www.mariatreu.at/ephedrin.html

Copyright 2021 © CHIRON Group SE. All rights reserved

  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz